Alles was wir loslassen möchten, müssen wir vorher auch vollständig annehmen und akzeptieren. Dies gilt vor allem bei den Themen, gegen die wir einen großen Widerstand hegen, aber unbedingt los werden wollen.
Zu Beginn wird bei der Annahmetechnik eine klare Vorstellung des erwünschten Endzustands (positiver Zustand) ermittelt. Beim zweiten Schritt werden negative Kernglaubenssätze mit den dazu gehörigen quälenden Gefühlen (negativer Zustand) definiert .
Ein Beispiel:
Klare Vorstellung des erwünschten Endzustands: Ein glückliches Selbst (mit allen dazu gehörigen Assoziationen)
Negativer Kernglaubenssatz: Ich leide.
Gefühle, die dieser Glaubenssatz auslöst: Frustration, Zweifel, Trauer, Ärger, Minderwertigkeitsgefühl, Verzweiflung , Ohnmacht, Hoffnungslosigkeit, Resignation.
Verbindet man den negativen mit dem positiven Zustand wird die darin gespeicherte Spannung und der Stress vollkommen entladen.
Das Resultat ist ein neutraler und entspannter emotionaler Zustand.
Die Aufmerksamkeit wird nicht mehr auf negativen Zustand gezogen und kann somit frei auf den neuen Zustand gerichtet werden.